Projekt News 4 – Jänner 2021

“Our Time“ Programm konnte erfolgreich pilotiert werden

Trotz aller Herausforderungen, denen sich das FSEPS-Projektteam aufgrund der COVID-19-Pandemie stellen musste, gelang es schließlich, in allen Partnerländern Train-the-Trainer-Veranstaltungen zu organisieren und das Programm „Our Time“ in Großbritannien, Spanien, Bulgarien und Italien zu pilotieren.

Die Ergebnisse der Pilotevaluation, insbesondere die Rückmeldungen der teilnehmenden Frauen und ihrer Kinder, zeigen, dass das Hauptziel des Programms „Our Time“ erreicht werden konnte: Familien durch spielerische Aktivitäten ein wenig Ablenkung von ihrem Alltag zu verschaffen, Müttern und Kindern Qualitätszeit zu vermitteln, um so ihre Beziehung zueinander zu stärken.

“Ich mochte das Programm besonders gerne, weil ich mit meiner Familie teilnehmen konnte“, (Mädchen, Spanien)

Die Erfahrungen aus der Pilotierung zeigen, dass die teilnehmenden Mütter und Kinder das Programm genossen und die Möglichkeit schätzten, Zeit miteinander zu verbringen. Durch die Aktivitäten wurden die Familien ermutigt und unterstützt, miteinander zu spielen und zu interagieren – eine Fähigkeit, die einige Mütter völlig vergessen hatten – oder aufgrund der schwierigen Situation, in der sie sich in der Vergangenheit befanden, vernachlässigten. So sagt eine Mutter aus Großbritannien, die mit ihrer siebenjährigen Tochter an dem Programm teilnahm:

„Ich habe nicht gemerkt, dass ich nicht mit meiner Tochter spiele oder mit ihr spreche, bis wir mit dem „Our Time“- Programm begonnen haben. Ich habe das Gefühl, dass es uns eine neue Art des Zusammenseins gegeben hat. Jetzt können wir auf neue Weise spielen und miteinander reden“

Insgesamt zeigt die Erfahrung in der ersten Umsetzung des Programms, wie wichtig es ist, mit von Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern zu arbeiten, um ihre Beziehung zu verbessern und den oft langfristigen Auswirkungen von häuslicher Gewalt entgegenzuwirken. Das Programm „Our Time“ verschaffte den Familien eine Pause von all ihren täglichen Sorgen und Ängsten. Die Aktivitäten gaben den Müttern die Möglichkeit, einfach loszulassen und sich nur auf das Zusammensein mit ihren Kindern zu konzentrieren.

 “Während des Programms habe ich meine Mama fröhlich erlebt” (Mädchen, Spanien)

…das sagt schon alles!

Zwei Webinare

Im Oktober und November organisierte das FSEPS-Projektteam zwei Webinare für Fachkräfte aus dem Bereich Gewaltschutz, um sich über das Programm „Our Time“ zu informieren. Während sich die erste Online-Veranstaltung auf allgemeine Informatioenen zum Programm konzentrierte und die ersten Piloterfahrungen vorstellte, befasste sich das zweite Webinar mit dem Einsatz des „Our Time“-Programms in anderen kulturellen Settings. Die bulgarische Partnerorganisation AVODP präsentierte erste Ergebnisse aus der Arbeit mit Roma-Frauen und ihren Familien und teilte einige Erkenntnisse aus der ersten Pilotphase des Programms „Our Time“ mit der Roma-Community.

An beiden Webinaren nahmen nicht nur Fachleute aus den Partnerländern teil, auch TeilnehmerInnen aus Litauen, Slowenien und Schweden, informierten sich über diesen neuen Ansatz.

Beide Webinare können Sie nachträglich unter diesem Link ansehen:
https://fseps.eu/de/our-time-webinare/ (in English)

Umfassendes Material und Schulungsressourcen

Auf der FSEPS Projektwebsite finden Sie sämtliche Unterlagen und Ressourcen, die Sie benötigen, um mit dem Our Time-Programm zu arbeiten:

  • Train-the-Trainer Material, um Ihre MitarbeiterInnen im Einstieg in das Programm zu schulen;
  • Dokumente und Arbeitsunterlagen für die direkte Anwendung des Programms in der Arbeit mit Familien

Alle Materialien sind in den Sprachen Deutsch, Englisch, Rumänisch, Bulgarisch, Italienisch, Spanisch und auch Baskisch verfügbar.

https://fseps.eu/de/e-learning-3/

„Our Time“-Programm: Empfehlungen für die politische Umsetzung

Das „Our Time“ Programm ist relativ unkomplizierte Intervention, die für Mütter und Kinder gedacht ist, die Situationen häuslicher Gewalt verlassen konnten und sich nun in einer sicheren Umgebung befinden. Die Implementierung des Programms in Frauenhäusern oder Gewaltschutzzentren scheint relativ einfach, dennoch sind finanzielle Ressourcen und praktische Unterstützung von politischen EntscheidungsträgerInnen und Behörden erforderlich, um sicherzustellen, dass das „Our Time“-Programm nachhaltig ist.

In einem kurzen Statement werden die wichtigsten Vorteile des Programms „Our Time“ hervorgehoben und Empfehlungen zur Unterstützung des Programms gegeben.

Sie können den vollständigen Text hier lesen.

Helfen Sie uns, das Programm „Our Time“ zu unterstützen und etwas zu bewirken!

Mit Ihrer Unterstützung können Sie Frauen und ihren Kindern helfen, erfolgreich gegen soziale Ausgrenzung anzukämpfen, ihr Selbstvertrauen aufzubauen und ein aktives Leben mit einer zuversichtlichen Perspektive zu führen.

Für weitere Informationen zum Projekt wenden Sie sich bitte an die Projektkoordinatorin Professor Morag MacDonald: morag.macdonald@bcu.ac.uk oder in Österreich an Manre Satke (die Berater): m.satke@dieberater.com

Besuchen Sie uns auf Facebook

Projekt News 3 – Juli 2020

Startschuss für die Pilotierung…
…so lautete die Überschrift unserer letzten FSEPS Project News. Knapp drei Wochen später hatte die Corona Pandemie Europa fest im Griff und blockierte für die vergangenen vier Monate mehr oder weniger sämtliche Projektaktivitäten.
Für die FSPES Pilotierung hieß es: “Bitte warten…”

Klicken Sie hier um zu lesen, was in den letzten Monaten passierte!


Projekt News 2 – Februar 2020

Startschuss für die Pilotierung!
Das train-the-trainer Seminar für BeraterInnen und BetreuerInnen von Familien mit Gewalterfahrung war der Auftakt für die Vorbereitungsarbeiten der Pilotierung.
Organisiert wurde das Training vom Projektpartner „Women’s Aid“ in Stafford. Vom 4.-5. November 2019 nahmen zwölf TrainerInnen aus Italien, Bulgarien, Rumanien, Spanien und UK an dem Kurs teil. Ziel war es, das entwickelte Ativitätenprogramm „Our Time“ für Mütter und Kinder näher kennen zu lernen, zu testen und zu diskutiere, wie die Umsetzung des Programms erfolgen kann.
Klicken Sie hier!


Projekt News 1

Das FSEPS-Projektteam präsentiert die ersten Ergebnisse der Projektarbeit. Klicken Sie hier, um mehr über die Ergebnisse unserer Forschung und die Entwicklung des FSEPS-Programms zu erfahren!

FSEPS Projektmeeting in Asti/IT